Wir freuen uns über Ihr Interesse an oakwoodmedia.de. Wir möchten, dass Sie sich hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten bei uns sicher fühlen.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Wir halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze und nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Mit dieser Erklärung zum Datenschutz wollen wir unser Engagement für den Schutz Ihrer Privatsphäre unterstreichen.
Zur Einhaltung der Bestimmungen des EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und sonstiger relevanter Datenschutzbestimmungen sehen wir uns in der Pflicht stehts Personbezogene Daten zu verschweigen. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personbezogener Daten, dient die EU-Datenschutzgrundverordnung.
Zum Begriff „Personenbezogene Daten“ (pbDaten): Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (Betroffener) beziehen, z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten, Nutzerkennung, IP-Adresse, Foto- und Videoaufnahmen, Standortdaten, etc.
Datenschutzerklärung
1. Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten, die Sie uns auf elektronischem Weg mitteilen, werden zur Korrespondenz (Email) mit Ihnen und für die Zwecke erhoben, verarbeitet und gespeichert, zu denen Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Die personbezogenen Daten werden, so weit möglich nicht an Dritte weitergegeben.
Sie können dieser Nutzung Ihrer Daten jederzeit durch eine Mail an contact(at)oakwoodmedia.de widersprechen.
2. Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
oakwoodmedia.de verarbeitet aus Sicherheits- und technischen Gründen auf unseren Systemen automatisch Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind im Wesentlichen:
– Browsertyp/-version
– verwendetes Betriebssystem
– die auf unseren Systemen abgerufene URL (Webseite)
– Referrer URL (die Webseite, die auf unsere Webseite verwiesen hat)
– Hostname und vollständige IP-Adresse des zugreifenden Rechners
– Datum und Uhrzeit des Abrufs
– abgerufenes Datenvolumen und Dateitypen.
– Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
– Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Informationen zu IP-Adressen: IP-Adressen sind für das Senden der Webseiten und Daten von unseren Servern auf Ihren Browser zwingend erforderlich. Sie sind die „Adressen“ für die Informationen, die Sie von unseren Webservern anfordern. IP-Adressen zählen jedoch zu den personenbezogenen Daten und werden daher von uns ausschließlich in technisch erforderlichem Umfang verarbeitet.
Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die Daten, die im Kommentarformular angezeigt werden, sowie die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String des Browsers, um die Spam-Erkennung zu unterstützen.
Eine anonymisierte Zeichenfolge, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wird (auch Hash genannt), kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um zu sehen, ob Sie diese verwenden. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes ist hier verfügbar: https://automattic.com/privacy/. Nach Genehmigung Ihres Kommentars ist Ihr freiwillig angegebendes Profilbild im Rahmen Ihres Kommentars für die Öffentlichkeit sichtbar.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
4. Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
5. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
6. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren. Dieser Datenschutzhinweis wird zur Verfügung gestellt von www.intersoft-consulting.de.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren
Haftungsausschluss
1. Beziehung des Nutzers zum Betreiber
Die Nutzungsbeziehung kann durch die Angabe von Zugang und Passwort bei der Antragstellung begründet werden. Der Nutzer wird sein Passwort sowie alle Daten, die den unbefugten Zugriff über sein Konto ermöglichen, geheim halten und unverzüglich ändern lassen, wenn Grund zu der Annahme besteht, dass ihm unberechtigte Dritte bekannt geworden sind. Der Nutzer haftet auch für Dritte, die über sein Konto/Dienste genutzt haben. Der Benutzer wird die Dienste auf diesem Server nur für nichtkommerzielle, private Zwecke nutzen. Soweit die Nutzung von Angeboten anderer Anbieter zu Nutzungsbedingungen berechtigt ist, erfolgt dies ausschließlich zwischen dem anderen Anbieter und dem Kunden. Eine solche Beziehung zwischen dem anderen Anbieter und dem Kunden begründet keine Ansprüche gegen den Betreiber. Insbesondere übernimmt der Betreiber keine. Der Nutzer ist für gespeicherten Inhalt verantwortlich, die für/von ihm gespeichert wurden. Der Nutzer stellt den Betreiber von Ansprüchen Dritter wegen Rechtsverletzungen Dritte bezüglich der gespeicherten Inhalte frei. Der Nutzer verpflichtet sich, die Dienste nicht zu missbrauchen, insbesondere nicht in Telekommunikationsnetze/Internet-Netzwerke einzugreifen, Schutzrechte zu verletzen und nicht gegen das Strafrecht zu verstoßen. Die Benutzerbeziehung läuft auf unbestimmte Zeit und kann vom Benutzer und Vom Betreiber jederzeit beendet werden.
2. Pflichten und Rechte des Nutzers
Der Nutzer verpflichtet sich, die Dienste nicht zu missbrauchen, insbesondere nicht gegen nationale oder internationale Schutzrechte (wie Urheber- oder Markenrechte) zu verstoßen. Ebenso muss der Nutzer sicherstellen, dass Medien, die eine andere Person als sich selbst zeigen oder eine andere Personen auf Bildern oder Aufnahmen gezeigt werden, dass sie darüber informiert werden müssen und ihr Bild- /Videomaterial oder ihre Aufnahmen auf dieser Website haben. Im Falle von Missverständnissen liegt es in der Verantwortung des Benutzers, sich um die Situation zu kümmern. Der Betreiber übernimmt keine Haftung für nicht einwilligungsfähige Bilder oder Aufnahmen, die auf dieser Website zu finden sind. Der Server darf nicht für kommerzielle Dienstleistungen oder kommerzielle Dienstleistungen Dritter genutzt werden. Wenn die Nutzung erfolgt, ist der Benutzer für die gespeicherten Inhalte verantwortlich. Sobald ein Nutzer nach Informationen über sich selbst oder nach Informationen gefragt wird, sind diese wahrheitsgemäß zu beantworten. Sobald sich Informationen ändern, muss der Benutzer den Betreiber der Website informieren.
3. Pflichten und Rechte des Betreibers
Der Betreiber hat das Recht, den Zugang zu einem bestimmten Nutzer jederzeit zu verweigern. Insbesondere übernimmt der Betreiber keine Haftung für die Erfüllung der entsprechenden Verpflichtungen (siehe Punkt 1).
4. Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten ist Dresden, Deutschland.